![]() |
![]() |
|
![]() |
||
KPS-Fonts - Computerschriften von Klaus-Peter Schäffel | ||
![]() |
Die KPS-Fonts sind eine Serie von 74 OpenType-Computerschriften mit PostScript-Konturen für PC und Mac. Die KPS-Fonts kommen in vier Gruppen: Paläographische, Typografische, Interpretationen, Erfindungen. Die KPS-Fonts sind leicht daran erkennbar, dass die Schriftnamen mit einer Jahreszahl beginnen. Auf diese Weise wird die Serie im Schriftenverzeichnis des Computers ganz am Anfang angezeigt. Die KPS-Fonts enthalten zahlreiche historische Sonderformen wie z.B. das lange s und seine Ligaturen. Die KPS-Fonts sind mit automatischen Ligaturen und anderen Sonderfunktionen ausgestattet. Diese können in allen Programmen, die OpenType-Features unterstützen, verwendet werden. Die KPS-Fonts sind gratis. Wieso? |
|
Beispiele für die verfügbaren KPS-Fonts: Je ein Beispiel aus den vier Gruppen. Links sind die Links zu den übrigen Fonts, zum Download und zu den Erklärungen. Die Schriftbeispiele wurden mit den entsprechenden KPS-Fonts hergestellt. |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
0864 Folchart Karolingische Minuskel aus dem Folchart-Psalter, um 864/883. Stiftsbibliothek St. Gallen, Cod. Sang. 23. zahlreiche Varianten und Kontextformen, automatische Ligaturen und optionale lateinische Abbreviaturen. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
1455 Gutenberg B42 Gotische Textura, Inkunabeltype Schrift der 42-zeiligen Gutenbergbibel. Enthält alle 390 Formen des Originals und zusätzlich den üblichen modernisierten Zeichensatz, insgesamt 515 Formen. Die Ligaturen, Anschlussformen und Bogenverbindungen werden automatisch eingesetzt; die erweiterte Ligaturfunktion enthält lateinische Abbreviaturen. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
1999 Anglaise 1 Mit der Spitzfeder geschriebene Englische Schönschrift Nach eigenen handgeschriebenen Vorlagen. Enthält Anfangsformen, Mittelformen, Endformen, verschnörkelte Formen und eine Spitzfederantiqua. Verschiedene Einstellungen für deren automatische Einsetzung möglich. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
2002 Horatius Handschriftliche Antiqua mit Elementen von Carolina und Bastarda Vorlage war eine Pergamenthandschrift aus der eigenen Werkstatt. Enthält Zeichen für Neugriechisch sowie einige automatische lateinische Ligaturen und Varianten. |
![]() |
||